Nachhaltige Mobilität: Anrufsammeltaxis im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es vier Bedienungsgebiete des Anrufsammeltaxis (AST): Gunzenhausen, Pleinfeld, Weißenburg und Treuchtlingen. Aufgrund von Betreiberwechseln informiert das Landratsamt über das AST und die Erreichbarkeiten.

Das An­ruf­sam­mel­taxi ermöglicht eine noch bessere Erreichbarkeit und Flexibilität für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, auch ohne Nutzung eines eigenen PKWs. Das AST fährt zu den im jeweiligen Fahrplan an­ge­ge­benen Zeiten, wenn es zuvor telefonisch bestellt wurde. Jedes Be­die­nungs­ge­biet hat eine eigene Rufnummer für die AST-Be­stel­lung.

Wie funktioniert das AST? Das Anrufsammeltaxi ist ein flexibles Angebot im ÖPNV, das insbesondere außerhalb der regulären Linienbuszeiten verkehrt. Fahrgästen ermöglicht das AST die Beförderung zum und vom jeweiligen Bahnhof in die Orte des zugeordneten Bedienungsgebiets. Das AST holt die Passagiere von einer vereinbarten Bushaltestelle ab und fährt sie zum Bahnhof bzw. holt sie vom Bahnhof ab und fährt sie am Zielort bis vor die Haustür. Auf der Strecke besteht die Möglichkeit, das weitere Passagiere – je nach Anfrage – aufgenommen werden. „Das AST ist eine flexible Möglichkeit, von A nach B zu kommen – bedarfsorientiert und umweltfreundlich“, betont Landrat Manuel Westphal.

Neue Kontaktdaten in Gunzenhausen und Pleinfeld Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen weist darauf hin, dass das AST im Bedienungsgebiet Gunzenhausen erreichbar ist unter 09831 2270. Das AST Pleinfeld wird in Zukunft über die Taxizentrale BZ GmbH übernommen und ist unter der Rufnummer 09141 3000 zu erreichen.

Weitere Informationen zum Anrufsammeltaxi in allen Bedienungsgebieten sowie zum ÖPNV allgemein finden Sie hier.