Kontakt
Gesundheitsregionplus Altmühlfranken: Einzigartiges Projekt „Frauengesundheit in der Geburtshilfe“
Im Rahmen des Präventionsschwerpunktes des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention „Frauen – sichtbar und gesund“ wurde durch eine Förderung der Initiative Gesund.Leben.Bayern. ein einzigartiges Projekt für die Hebammen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen umgesetzt: Unter dem Motto „Frauengesundheit in der Geburtshilfe“ wurden in der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken Notfalltrainings für Hebammen angeboten. Ziel des Projektes war es, die Hebammen in ihrer wichtigen Rolle während kritischer Situationen in der Geburtshilfe und Nachsorge zu unterstützen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen zu schulen.
Ein Notfall in der Geburtshilfe stellt sowohl für die werdende Mutter und ihr Neugeborenes als auch für die betreuende Hebamme eine herausfordernde Ausnahmesituation dar. Um die Gesundheit und das Leben von Mutter und Kind zu schützen, ist ein versiertes und sicheres Handeln der Hebamme unerlässlich. Daher ist es wichtig, dass Hebammen regelmäßig ihr notfallspezifisches Know-how erweitern und trainieren.
Das Projekt bot allen Hebammen im Landkreis die Möglichkeit, an maßgeschneiderten Notfalltrainings teilzunehmen, die auf ihre individuellen Tätigkeitsbereiche – sei es im Kreißsaal, bei Hausgeburten oder in der Wochenbettbetreuung – ausgerichtet waren. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Akut- und Notfallmedizin Fürth e.V. umgesetzt.
Um auch die psychische und emotionale Belastung der Hebammen in notfallbedingten Ausnahmesituationen zu berücksichtigen, wurde das Projekt ergänzt um ein spezielles Supervisions- und Coachingangebot durch Bianca Keller von der Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. – Netzwerk „Supervision mit Hebammen in der DGSv“. Neben spezifischen Kenntnissen in der Notfallkommunikation, wurden den Teilnehmerinnen hier ebenfalls Strategien der (Selbst)-Fürsorge zur Prävention von gesundheitlichen Folgen vermittelt.
Die Fortbildungsangebote wurden von den Hebammen sehr dankbar angenommen und durchwegs positiv bewertet.
Das Projekt „Frauengesundheit in der Geburtshilfe“ leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Hebammenweiterbildung und zur Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in der Geburtshilfe in unserer Region.