Spaß beim Baden im See

Badegewässerqualität & - profile

Im Landkreis gibt es vier EU-Badegewässer, die für ihre hohe Wasserqualität und umfangreiche Infrastruktur bekannt sind: der Kleine Brombachsee, der Große Brombachsee, der Altmühlsee und der Hahnenkammsee. Diese Badeplätze werden regelmäßig überwacht, um ein sicheres Badeerlebnis für alle Besucher zu gewährleisten.

Mit einem Klick auf die farbig gekennzeichneten Seezentren in der interaktiven Karte erhalten Sie aktuelle Informationen zur Badequalität und eventuellen Warnungen, z. B. bei einem erhöhten Vorkommen von Blaualgen.

Was sind EU-Badegewässer?

EU-Badegewässer sind Gewässer von überregionaler Bedeutung, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen. Neben der Wasserqualität spielen auch Aspekte wie Sicherheit, Infrastruktur und sanitäre Einrichtungen eine wichtige Rolle.

Während der Badesaison (15. Mai bis 15. September) werden nach einem festgelegten Überwachungszeitplan Wasserproben entnommen und im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf Krankheitserreger untersucht. Auf der Grundlage der aktuellen Werte und der Werte der jeweils drei vorausgegangenen Jahre erfolgt am Ende der Saison die Einstufung der Badegewässerqualität eines EU-Badegewässers.


Übersicht der Seezentren im Landkreis

Umkreis
12 Ergebnisse
  • sortieren:
  • Alphabet
  • Ort

Gesundheitsschutz steht an erster Stelle

Unabhängig von der Einstufung der EU-Badegewässerqualität sind immer auch kurzfristige Beeinträchtigungen des Badegewässers möglich. Deshalb überprüft das Gesundheitsamt das Vorkommen von Blaualgen und anderen gesundheitsgefährdenden Verunreinigungen in den Seen.

Werden Grenzwerte für Krankheitserreger überschritten oder eine erhöhte Belastung durch Blaualgen festgestellt, so ist eine Gesundheitsgefährdung durch Hautkontakt oder Verschlucken des Wassers zu befürchten. Insbesondere Kleinkinder und auch Hunde sind gefährdet. Zudem wird bei starker Trübung des Wassers die Rettung Ertrinkender erschwert. Wird eine Gefährdung für Badende festgestellt. So spricht die Kreisverwaltungsbehörde zu deren Schutz eine Badewarnung oder ein Badeverbot aus.

Warnstufen

Badewarnung: Wird bei moderatem Vorkommen von Blaualgen ausgesprochen. Insbesondere Kleinkinder und Haustiere sollten das Wasser meiden.

Badeverbot: Bei einem Massenauftreten von Blaualgen oder anderen Verunreinigungen, wird das Baden untersagt. Dies geschieht sichtbar durch Schilder an den betroffenen Badestellen.

Die Überwachung erfolgt durch das Gesundheitsamt. Bei Überschreitungen der Grenzwerte für Krankheitserreger wie Escherichia coli oder Enterokokken werden sofortige Maßnahmen eingeleitet.

Aktuelle Informationen über die Wasserqualität und Warnungen finden Sie online und direkt an den Badeplätzen.

Gute Wasserqualität – ein Markenzeichen des Landkreises

Die Badegewässer des Landkreises zeichnen sich durch hervorragende Wasserqualität und nachhaltige Pflege aus. Besuchen Sie die beliebten Seezentren am Altmühlsee, Brombachsee und Hahnenkammsee und genießen Sie die Natur ohne Sorgen.