Was sind EU-Badegewässer?
EU-Badegewässer sind Gewässer von überregionaler Bedeutung, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen. Neben der Wasserqualität spielen auch Aspekte wie Sicherheit, Infrastruktur und sanitäre Einrichtungen eine wichtige Rolle.
Während der Badesaison (15. Mai bis 15. September) werden nach einem festgelegten Überwachungszeitplan Wasserproben entnommen und im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf Krankheitserreger untersucht. Auf der Grundlage der aktuellen Werte und der Werte der jeweils drei vorausgegangenen Jahre erfolgt am Ende der Saison die Einstufung der Badegewässerqualität eines EU-Badegewässers.
Altmühlsee - Seezentrum Muhr am See
Vogelinsel, Segelhafen mit 96 Wasser- und 190 Landliegeplätzen, Slipanlage, Elektroladesäule, Gastronomie im Strandhaus mit Gartenterrasse, Badestrand mit Liegewiesen, Sandstrand und Freiduschen, ...
Altmühlsee - Seezentrum Schlungenhof
Gastronomie im See-Restaurant Strandblick mit ca. 260 Sitzplätzen und Sonnenterrasse, Sandstrand mit Liegewiese, Umkleidekabinen und Sanitäranlagen, 18-Loch-Minigolf-Anlage, turniergerechter ...
Altmühlsee - Seezentrum Wald
Badestrand mit Liegewiese, Beachvolleyball-Platz, Fahrrad- und Rikschavermietung, Segwayvermietung, Ladestation für E-Bikes, Segelschule mit Vermietung von Segelbooten, Katamarenen und Jollen, ...
Großer Brombachsee - Seezentrum Absberg-Seespitz
Badestrand, Schiffsanlegestelle der MS Brombachsee, Sanitäranlagen, Ruderbootvermietung, Segelhafen, Segelschule, Segelclubheim, Parkplatz mit 120 Stellplätzen, 2 Busparkplätze an der ...
Großer Brombachsee - Seezentrum Allmannsdorf
Sandstrand mit Liegewiese, Umkleiden, Sanitäranlagen, großzügig angelegter Kiosk mit Biergarten und 2 Gaststuben im Gebäude, Kinderspielplatz, Kite-Surfschule, Fahrradvermietung, ...
Großer Brombachsee - Seezentrum Pleinfeld
Sandstrand mit Liegewiesen, Sanitäranlagen und Umkleiden, Kiosk mit Biergarten im Strandhaus West, Kinderspielgeräte, Landliegeplätze für Segelboote, Sliprampe, Schiffsanlegestelle, ...
Großer Brombachsee - Seezentrum Ramsberg am See
Größter Binnensegelhafen Deutschlands mit 600 Wasser-und 150 Landliegeplätze, Doppelsliprampe, Bootskräne bis 5t und Segelzentrum mit Clubheimen, Sandstrand mit Liegewiese, Ponton und ...
Hahnenkammsee - Freizeitanlage
1977 als erster See im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eingeweiht, separater Nichtschwimmerbereich, Kinderspielplatz , aufgesandeter Badestrand, SUP-, Tret- und Ruderbootverleih, ...
Kleiner Brombachsee - Seezentrum Absberg-Seespitz
FKK-Badestrand, Sommergaststätte mit Biergarten und 2 Gasträumen im Gebäude, Spielplatz, Fahrradvermietung, Tauch- und Segelschule, Schiffsanlegestelle der MS Brombachsee, Parkplatz
Kleiner Brombachsee - Seezentrum Badehalbinsel Absberg
Umkleidehaus mit Warmduschen, drei Kioske, Mehrzweckgebäude, 1300 m Sandstrand mit Duschen und Umkleideschnecken, Surfstrand, Liegewiesen, Hartplatz, Bolzplätze, Sportfeld, Bocciabahn, ...
Kleiner Brombachsee - Seezentrum Langlau
Sandstrände, Sanitäreinrichtungen, Duschen, Umkleidemöglichkeiten, Kinderspielgeräte, Liegewiesen, Hotel/Restaurant, Fahrradvermietung, Tretbootvermietung, SUP-Verleih, Segelschule, ...
Kleiner Brombachsee Badehalbinsel Absberg-Wakepark
Auf dem Meter langen Rundkurs können bis zu acht Wassersportler gleichzeitig ihre Runden drehen. Die zusätzliche Übungsanlage bietet vor allem Einsteigern schnelle Erfolgserlebnisse. Die ...
Gesundheitsschutz steht an erster Stelle
Unabhängig von der Einstufung der EU-Badegewässerqualität sind immer auch kurzfristige Beeinträchtigungen des Badegewässers möglich. Deshalb überprüft das Gesundheitsamt das Vorkommen von Blaualgen und anderen gesundheitsgefährdenden Verunreinigungen in den Seen.
Werden Grenzwerte für Krankheitserreger überschritten oder eine erhöhte Belastung durch Blaualgen festgestellt, so ist eine Gesundheitsgefährdung durch Hautkontakt oder Verschlucken des Wassers zu befürchten. Insbesondere Kleinkinder und auch Hunde sind gefährdet. Zudem wird bei starker Trübung des Wassers die Rettung Ertrinkender erschwert. Wird eine Gefährdung für Badende festgestellt. So spricht die Kreisverwaltungsbehörde zu deren Schutz eine Badewarnung oder ein Badeverbot aus.
Warnstufen

Badewarnung: Wird bei moderatem Vorkommen von Blaualgen ausgesprochen. Insbesondere Kleinkinder und Haustiere sollten das Wasser meiden.
Badeverbot: Bei einem Massenauftreten von Blaualgen oder anderen Verunreinigungen, wird das Baden untersagt. Dies geschieht sichtbar durch Schilder an den betroffenen Badestellen.
Die Überwachung erfolgt durch das Gesundheitsamt. Bei Überschreitungen der Grenzwerte für Krankheitserreger wie Escherichia coli oder Enterokokken werden sofortige Maßnahmen eingeleitet.
Aktuelle Informationen über die Wasserqualität und Warnungen finden Sie online und direkt an den Badeplätzen.
Gute Wasserqualität – ein Markenzeichen des Landkreises

Die Badegewässer des Landkreises zeichnen sich durch hervorragende Wasserqualität und nachhaltige Pflege aus. Besuchen Sie die beliebten Seezentren am Altmühlsee, Brombachsee und Hahnenkammsee und genießen Sie die Natur ohne Sorgen.
Links und weiterführende Informationen:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Badewasserqualität in Bayern