Blatt

Natur und Umwelt

Wasser, Boden und Luft bilden unverzichtbare Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Wir alle nutzen diese Lebensgrundlagen. Wir erzeugen daraus Trinkwasser und Nahrungsmittel, leiten gereinigtes Abwasser in Flüsse und Bäche, erschließen neue Baugebiete, produzieren und entsorgen Abfall und vieles mehr.

Im Spannungsfeld zwischen Nutzung bzw. Benutzung sowie Erhaltung bzw. Verbesserung ist der effektive Schutz eben dieser Lebensgrundlagen erforderlich, der einen Ausgleich der konkurrierenden Nutzungen notwendig macht.

In Verantwortung für Natur und Kulturlandschaft

Altmühlfranken ist eine Region, deren Vielfalt und Kulturlandschaften über Jahrhunderte gewachsen sind. Für die Zukunft dieses Kapitals bedarf es deshalb eines sensiblen Umgangs und einer hohen Verantwortungsbereitschaft. Altmühlfranken engagiert sich und gibt Impulse in den Bereichen Klimaschutz, Gartenkultur und Landschaftspflege sowie „Natur erleben”.

In Altmühlfranken wird dieser Weg des Naturschutzes partnerschaftlich beschritten. Hier setzt man auf die freiwillige Übernahme von Qualitätsstandards oder marktwirtschaftliche Lösungen. Nur dort, wo diese Erwartungen nicht greifen oder nicht zu den gewünschten Lösungen führen, müssen auch ordnungsrechtliche Wege beschritten werden, um die hohe Qualität von Natur und Umwelt zu gewährleisten.