Kontakt
Sie wollen Interviewer/in (m/w/d) werden?
Sie möchten sich etwas dazu verdienen und suchen eine wohnortnahe und zeitlich flexible Nebentätigkeit?
- Die Befragungen erfolgen im Zeitraum vom 16. Mai 2022 bis Ende Juli 2022. In der Zeiteinteilung sind Sie frei. Sie können beispielsweise auch nach Feierabend oder am Wochenende Interviews durchführen.
- Als Voraussetzung für diese Tätigkeit müssen Sie volljährig sein und im Frühjahr 2022 an einer eintägigen Schulung teilnehmen.
- Für diese ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandsentschädigung von ca. 700 Euro.
Ihre Aufgaben
- Teilnahme an einer eintägigen Schulung im Frühjahr 2022
- Ortsbegehung und Feststellung der Existenz der Haushalte
- Ankündigung/Terminabsprache mit den zu befragenden Haushalten
- Eigenverantwortliche Organisation und persönliche Befragung von circa 120 Personen
- Übergabe von Zugangsdaten zur Online-Selbstauskunft an die auskunftspflichtigen Personen
- Dokumentation und Übermittlung der Befragungsergebnisse an die Zensus-Erhebungsstelle Weißenburg-Gunzenhausen
Ihr Profil
- Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Zensusstichtag (15.05.2022)
- Gute Deutschkenntnisse, ggf. Fremdsprachenkenntnisse
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
- Verschwiegenheit und gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen
- Freundliches und sympathisches Auftreten
- Mobilität und telefonische Erreichbarkeit
Wir bieten Ihnen
- Attraktive, steuerfreie Aufwandsentschädigung von bis zu 700 Euro (Porto und Fahrtkosten werden extra erstattet)
- Selbstständiges Arbeiten in einem der wichtigsten Projekte der amtlichen Statistik
- Freie Zeiteinteilung
- Eintägige Schulung, Unterlagen und Tablet (nur für den dienstlichen Gebrauch)
- Aktive Betreuung
Was ist der Zensus?
Der Zensus wird umgangssprachlich als Volkszählung bezeichnet und ist eine Art Inventur der Bevölkerung. Er muss alle 10 Jahre durchgeführt werden. Bei der stichprobenartigen Befragung erhebt der Staat verschiedene statistische Daten der Bürgerinnen und Bürger, wie zum Beispiel den Wohnort oder den Beruf. Der Zensus ist wichtig, da viele Entscheidungen des Staates auf Bevölkerungszahlen basieren, zum Beispiel wie viele Kindergärten, Schulen oder Altenheime benötigt werden.
Hier geht es zur Online-Bewerbung
Online-Bewerbungsformular Interviewer/in (m/w/d) - Stand: 15.11.2021
Download
Ausführliche Stellenbeschreibung für Interviewer/in (m/w/d) - Stand: 11.11.2021 (605,5 KB)
Flyer - Zensus 2022 "Werden Sie Interviewer/in (m/w/d)" (795,8 KB)